Praxis für Logopädie · Isabell Prinz
Logopädie wird durch den Hausarzt, Facharzt, den Kinderarzt, Neurologen, Pädaudiologen oder HNO-Arzt verordnet.
Sprachüberprüfungen für Kinder finden außerdem im Gesundheitsamt statt.
Für Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen.
Das Behandlungsziel logopädischer Therapien ist die optimale Förderung der Kommunikationsfähigkeit des Patienten in unterschiedlichen sozialen Kontexten.
Die Therapie soll die eigene Entwicklung in Gang setzen und unterstützen.
Die Behandlungskonzepte werden unter Berücksichtigung der Anamnesen und Diagnostiken mit den Mitarbeiterinnen individuell erstellt.
Eine Therapieeinheit am Patienten beinhaltet in der Regel 45 Minuten. In Abhängigkeit der Therapiehäufigkeit sowie der Störung des Patienten können die Therapieeinheiten zwischen 30 oder 60 Minuten sinnvoll sein oder es werden tägliche Intensivtherapien durchgeführt.
Die Therapiehäufigkeit pro Woche ist abhängig vom Entwicklungsstand oder Therapieprozess eines Patienten.
Je nach Zustand des Patienten werden nach ärztlicher Verordnung auch Hausbesuche durchgeführt.
Der Beginn einer logopädischen Therapie sollte so früh wie möglich erfolgen, um Manifestationen und der damit begleitenden Sekundärsymptomatik entgegenzuwirken.
Stimmstörungen oder Stimmanstrengungen haben immer eine Auswirkung auf das kommunikative Verhalten eines Menschen. Ein nicht physiologisches Stimmverhalten drückt sich häufig als Stimmanstrengung aus.
Bei Berufssprechern oder nach Operationen, wenn die Stimme nicht optimal funktioniert, werden Stimmtherapien durchgeführt. Dem zuvor wird ein Beratungsgespräch geführt, um ein individuelles Behandlungskonzept erstellen zu können.
Trainiert wird die Physiologie der Stimmproduktion.
Das Prinzip ist, sich ein möglichst beschwerdefreies, physiologisches Stimmmuster zu erarbeiten.
Die Lerntherapie beinhaltet die therapeutische Unterstützung und die integrative Lernhilfe bei Lernstörungen, wie Rechenschwäche, LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche), Legasthenie sowie Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen bei Kindern und Erwachsenen.
Anerkannte Testungen und Diagnostiken werden durchgeführt, um individuelle Trainingspläne zu erstellen und eine optimale Lernförderung zu erzielen.
Praxis für Logopädie I
Mühlenstraße 13
27753 Delmenhorst
Telefon: 04221 / 99 82 553
Fax: 04221 / 99 82 554
Praxis für Logopädie II
Mühlenstraße 147
27753 Delmenhorst
Telefon: 04221 / 99 81 915
Fax: 04221 / 99 81 916
Mobil: 0171 / 21 00 907
info@logopaedie-prinz.de
Praxis für Logopädie
Isabell Prinz
Mühlenstraße 13
27753 Delmenhorst
Telefon: 04221 / 99 82 553
Fax: 04221 / 99 82 554
Mobil: 0171 / 21 00 907
E-Mail: info@logopaedie-prinz.de
Internet: www.logopaedie-prinz.de
Praxis für Logopädie · Isabell Prinz · logopaedie-prinz.de